über454

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

GEWINNER-PROJEKTE

GENAU – Sie haben entschieden!

Hier stellen wir Ihnen regelmäßig die ausgewählten Gewinner-Projekte der Umweltlotterie GENAU vor. Freuen Sie sich mit der Natur und dem Gewinner-Landkreis/der kreisfreien Stadt und verfolgen Sie hier die Fortschritte der Projekte.

Umweltlotterie: "Beerengärten in Eppstein"

Beerengärten in Eppstein

16.06.2023 Main-Taunus-Kreis: Die Umgestaltung von derzeit intensiv gemähten städtischen Flächen zu öffentlichen Beerengärten soll zur Stärkung des Nahrungsangebotes für Insekten und somit der gesamten Nahrungskette verhelfen. mehr lesen

Schulgarten und Schulbienen an der Helmut-von-Bracken-Schule - erste Schritte zur Umweltschule

09.06.2023 Landkreis Gießen: Mit dem Projekt soll die Tier- und Pflanzenvielfalt im Umfeld der Schule, durch das Anlegen von ökologischen Lebensräumen (Insektenhotels, Bienenvölker, Nistkästen) sowie Blüh- und Pflanzflächen bereichert werde mehr lesen

Mit der Wasserforscherkiste auf Tour

02.06.2023 Main-Kinzig-Kreis: Kinder und Jugendliche für den Lebensraum Wasser und seine Bewohner zu sensibilisieren getreu dem Motto:"Nur das was ich kenne, kann ich schätzen und schützen". mehr lesen

Umweltlotterie: Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitzrettung

Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitzrettung

26.05.2023 Bergstraße: Durch die Anschaffung einer Drohne mit Wärmebildkamera soll das Leben von vielen Rehkitzen gerettet werden. mehr lesen

Umweltlotterie: Brutplätze für Schleiereulen an BauernhöfenUmweltlotterie: Brutplätze für Schleiereulen an Bauernhöfen

Brutplätze für Schleiereulen an Bauernhöfen

19.05.2023 Main-Taunus-Kreis: An landwirtschaftlichen Gebäuden im gesamten Kreis sollen Nistmöglichkeiten für Schleiereulen und andere bedrohte Tierarten (Rauchschwalben, Fledermäuse) angebracht werden. mehr lesen

Umweltlotterie: "Neophytenbekämpfung im Stadtgebiet von Wiesbaden"

Neophytenbekämpfung im Stadtgebiet von Wiesbaden

12.05.2023 Wiesbaden: Ziel des Projektes ist es verschiedende Flächen im Stadtgebiet vor Neophytenarten zu schützen, um so die Biodiversität zu erhalten und die Gefahr für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu verringern. mehr lesen

Umweltlotterie: Anlegen eines Permakulturgartens

Anlegen eines Permakulturgartens

05.05.2023 Landkreis Fulda: Es geht um ein ganzheitliches Projekt im Einklang mit der Natur, das darauf abzielt, Kreisläufe zu schließen, den Boden zu verbessern und durch Bäume, Hecken und Totholzwälle vielseitigen Lebensraum zu schaffen. mehr lesen

Die Feuerwehr Marxheim wird grün

28.04.2023 Main-Taunus-Kreis: Die Feuerwehr Marxheim plant die Umgestaltung ihres Eingangsbereiches, hin zu einer Blumenwiese. Das Projekt ist generationenübergreifend angelegt und bezieht alle Mitglieder mit ein. mehr lesen

Umweltlotterie: Wetzlar geht Waldwärts

Wetzlar geht Waldwärts

21.04.2023 Lahn-Dill-Kreis: Mit diesem Projekt sollen Kinder und Jugendliche aus sozioönonomisch benachteiligten Kontext motiviert werden, sich praktisch am Natur- und Klimaschutz zu beteiligen. mehr lesen

Umweltlotterie: Erhalt alter Obstbäume

Erhalt alter Obstbäume

14.04.2023 Main-Kinzig-Kreis: Pflege von ungepflegten, durch Heckenwuchs bedrängte, nicht in Privatbesitz befindlichen Obstbäumen an Wegrändern und in Hecken der Gemarkung Mernes, deren Alter über 50 Jahre und z. Teil über 100 Jahre liegt. mehr lesen

Zurück zur Startseite