über469

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

GEWINNER-PROJEKTE

GENAU – Sie haben entschieden!

Hier stellen wir Ihnen regelmäßig die ausgewählten Gewinner-Projekte der Umweltlotterie GENAU vor. Freuen Sie sich mit der Natur und dem Gewinner-Landkreis/der kreisfreien Stadt und verfolgen Sie hier die Fortschritte der Projekte.

Sonnenplätze für Nattern

22.11.2024 Main-Kinzig-Kreis: Kreuzottern benötigen halboffene, strukturreiche Landschaftselemente, die ihnen die Möglichkeit zum Sonnen geben, gleichzeitig aber auch Schutz gewähren. In diesem Projekt werden solche Strukturen als Trittsteinbiotope geschaffen. mehr lesen

Umweltlotterie: Gartenprojekt der Kinder- und Jugendarbeit Wolfhagen

Gartenprojekt der Kinder- und Jugendarbeit Wolfhagen

15.11.2024 Landkreis Kassel: Das Gärtnern und Draußen sein mit Kindern hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung. Neugierde wird geweckt, die Kinder übernehmen Verantwortung und lernen sich selbst als Teil der Natur kennen. Zudem fördert es das Umweltbewusstsein. mehr lesen

Winter und Kältefeste Tierunterkünfte

08.11.2024 Darmstadt: Die Behausungen der Tiere auf der Kinder- und Jugendfarm Darmstadt sollen winterfest gemacht werden. mehr lesen

Wahlpflichtmodul "Globales Lernen"

01.11.2024 Landkreis Bergstraße: Das Studienseminar der GHRF Heppenheim hat ein Wahlpflichtmodul zum Thema "Globales Lernen" eingeführt. mehr lesen

Förderung und Erhaltung der Honigbiene

25.10.2024 Vogelsbergkreis: Ziel ist die Anschaffung mehrerer Bienenvölker. Zudem sollen Flächen gepachtet werden, auf welchen Bienenwiesen angelegt werden. Durch die Installation von Insektenhotels soll die Artenvielfalt zusätzlich gefördert werden. mehr lesen

Umweltlotterie: GartenRheinMain Spezial! (G)Artenvielfalt

GartenRheinMain-Spezial „Dialog im Grünen“

18.10.2024 Frankfurt am Main: Ziel des Projektes ist die Steigerung der Aufmerksamkeit für urbane Grünräume, Parks und Gärten. Zudem setzt sich das Projekt für den Erhalt dieser "grünen" Orte ein. mehr lesen

Umweltlotterie: Erhalt des Teichs

Erhalt des Teichs - 540 Qm Wasseroberfläche - 2500 Kubikmeter Fassungsvermögen, Blumenwiese & Biene

11.10.2024 Landkreis Waldeck-Frankenberg: Zum Erhalt des Teichs am Rande der Golfanlage soll eine Bohrung als permanenter Zulauf durchgeführt werden. Um den Teich herum ist die Pflanzung von Blumenwiesen und Installation von Bienenstöcken geplant. mehr lesen

Umweltlotterie: Zulassung der Bienen Belegstelle Salzkopf zur geschützen Belegstelle

Zulassung der Bienen Belegstelle Salzkopf zur geschützten Belegstelle

04.10.2024 Landkreis Bergstraße: Das Projekt dient dem Ziel, eine neue, leistungsgeprüfte und dem Klimawandel angepasste Zuchtlinie der Bienenrasse Carnica vom Kircheninstitut Kirchhain zu beschaffen, um im Anschluss den Status einer geschützten Belegstelle erlangen zu können. mehr lesen

Die Tongrube bei Reichelsheim - ein ganz besonderer Lebensraum im Dornröschenschlaf

27.09.2024 Odenwaldkreis: Ziele des Projektes sind die Wiederherstellung von Laichgewässern für Frosch- und Krötenarten, die Entbuschung sowie die Erhaltung des Tonbodens als Standort für diverse Insekten, Eidechsen und Pflanzenarten mehr lesen

Natur und Sport gemeinsam mit Kindern in Einklang bringen

20.09.2024 Lahn-Dill-Kreis: Wir möchten mit unserem Projekt neue Wege gehen. Wir haben uns mit diversen anderen Vereinen und Institutionen in der Region zusammen getan. Diese sind der NABU Beilstein, der ASV Ulmtal, Hessen Forst, die Salver Imker, der Kindergarten sowie die Grundschule Beilstein. mehr lesen

Zurück zur Startseite