über479

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

GEWINNER-PROJEKTE

GENAU – Sie haben entschieden!

Hier stellen wir Ihnen regelmäßig die ausgewählten Gewinner-Projekte der Umweltlotterie GENAU vor. Freuen Sie sich mit der Natur und dem Gewinner-Landkreis/der kreisfreien Stadt und verfolgen Sie hier die Fortschritte der Projekte.

Aktionswoche "Biologische Vielfalt erleben"

20.06.2025 Frankfurt am Main: In der Aktionswoche gibt es zahlreiche Veranstaltungen rund um die Biologische Vielfalt. Anlass für die Aktionswoche ist der "Internationale Tag der Biodiversität". mehr lesen

Umweltlotterie: Nachbarschaftsinitiative Bee Sossenheim für ein bienenfreundliches Sossenheim

Nachbarschaftsinitiative Bee Sossenheim für ein bienenfreundliches Sossenheim

13.06.2025 Frankfurt am Main: Eine zugewucherte Frischluftschneise soll zu einer Magerwiese umgewandelt werden, um die Artenvielfalt zu fördern und bedrohte Tierarten zu schützen. mehr lesen

Wiederansiedelung des deutschen Edelkrebses und der deutschen Teichmuschel

06.06.2025 Marburg-Biedenkopf: Ziel des Projektes ist die Wiederansiedlung des deutschen Edelkrebses und der deutschen Teichmuschel. mehr lesen

Umweltlotterie: Unterricht zum Anfassen

Unterricht zum Anfassen: Einrichten eines Schulbeets und Trocknungskellers der Waldorf-Förderschule

30.05.2025 Wetteraukreis: Ziel des Projekts ist das Anlegen, Bewirtschaften und Pflegen eines biologischen Schulbeets nach Richtlinien des Demeter-Anbauverbandes. mehr lesen

Umweltlotterie: Bäume als Schattenspender für das Übungsgelände

Bäume als Schattenspender für das Übungsgelände

23.05.2025 Darmstadt-Dieburg: Durch die anhaltende Trockenheit der letzten Jahre sind eine Vielzahl der Bäume auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde 1908 Pfungstadt e.V. stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Nun sollen neue Bäume gepflanzt werden. mehr lesen

Steinkäuze auf Streuobstwiesen ansiedeln

16.05.2025 Main-Taunus-Kreis: Ziele des Projektes sind das Aufhängen von Nistkästen für Steinkäuze auf Streuobstwiesen und anderen Naturschutzflächen sowie Beratung von Grundstückbesitzern zum Thema Arten- und Naturschutz. mehr lesen

Kinder-NaturGarten Hauneck

09.05.2025 Hersfeld-Rotenburg: Ziel des Projektes ist es, durch die Schaffung von biodiversen Naturräumen mit Grundschulklassen und KiTa-Gruppen sowie durch die Einbindung von Fachleuten des ortsansässigen NABU, insbesondere Maßnahmen zum Insekten-, Reptilien- und Vogelschutz zu entwickeln und umzusetzen mehr lesen

Errichtung eines Streuobstwiesenerlebnispfades

02.05.2025 Wetteraukreis: Der OGV Vonhausen plant, sich während der LGS 2027 für Streuobstwiesen einzusetzen, die eine hohe Bedeutung für Biodiversität, Kultur und Erholung haben. Mit einem Erlebnispfad sollen diese Wiesen als Umweltbildungseinrichtungen vielen Menschen nähergebracht werden. Der Pfad wird auch nach der LGS für Schulen, Kindergärten und Führungen weiter genutzt. mehr lesen

Käferkeller, Sandarium, Totholzhecke - Wohnraum für seltene Tiere und Pflanzen schaffen

25.04.2025 Wetteraukreis: Auf dem Lehrbiotop in Assenheim entsteht eine Naturschutz-Lehrbaustelle. Jedes neue Modul schafft Lebensraum für weitere Tierarten und fördert den praktischen Naturschutz. mehr lesen

Anlage eines Schulgartens mit Hochbeeten, Barfusspfad, Blühflächen und Schulimkerei

18.04.2025 Vogelsbergkreis: Die Schule an der Wascherde möchte Ihren Schulgarten aufbessern, um die Biodiversität zu fördern und im Rahmen von Klassenprojekten und der Schulgarten-AG einen geeigneten Lernort zu schaffen. mehr lesen

Zurück zur Startseite