über454

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

GEWINNER-PROJEKTE

GENAU – Sie haben entschieden!

Hier stellen wir Ihnen regelmäßig die ausgewählten Gewinner-Projekte der Umweltlotterie GENAU vor. Freuen Sie sich mit der Natur und dem Gewinner-Landkreis/der kreisfreien Stadt und verfolgen Sie hier die Fortschritte der Projekte.

Umweltlotterie: Biotop "Die Rote Erde"

Biotop "Die Rote Erde"

18.10.2019 Landkreis Offenbach: Förderung des Natur- und Umweltgedankens besonders bei Kindern und Jugendlichen im Bildungsbereich mit naturkundlichen Führungen im Biotop, Erklärungen der Zusammenhänge im ökologischen Kreislauf, Vermittlung von Wissen über Bewirtschaftung, Ernährung, Tierhaltung und Symbiosen der Arten untereinander. mehr lesen

Lebt die Wildkatze auch in Butzbachs Wäldern?

11.10.2019 Wetteraukreis: Die seltene Wildkatze soll erstmalig mit Hilfe einer Standardmethode im Bereich Butzbach aufgespürt werden. mehr lesen

Bienen-AG

04.10.2019 Landkreis Offenbach: Wir verfügen über Hobby-Imker in der Lehrerschaft und möchten dauerhaft Honigbienen für die Schule anschaffen und imkern. Vermittlungsziele: besondere Bedrohung unserer Natur, Halten und Pflegen von Bienen, Angst vor Insekten nehmen. mehr lesen

Lernbauernhof Belzgass

27.09.2019 Gießen: Der Lernbauernhof Belzgass ist ein Umweltbildungsprojekt und dient gleichzeitig dem Erhalt bedrohter Haustierrassen. Auf dem kleinen historischen Bauernhof werden Tiere aus alten und gefährdeten Haustierrassen gehalten. mehr lesen

Schulbauernhof der Landbauschule Dottenfelderhof e.V.

20.09.2019 Wetteraukreis: Im Schulbauernhof erfahren Kinder und Jugendliche wie Lebensmittel entstehen, lernen einen respektvollen Umgang mit Hoftieren und erleben, wie sie selbst für die Umwelt und zukünftige Landwirtschaft aktiv werden können. mehr lesen

Neue Lebensräume für Barbe und Nase in der Nidda

13.09.2019 Wetteraukreis: Aufgrund der Begradigung der Nidda fehlen u.a. Laichhabitate für Fische. Fischarten wie Barbe und Nase finden daher keine geeigneten Lebensräume mehr vor, wodurch deren Population in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. mehr lesen

Umweltlotterie: Umbau des Dauer-Ausstellungsraumes des Lebendigen Bienenmuseums

Umbau des Dauer-Ausstellungsraumes des Lebendigen Bienenmuseums

06.09.2019 Schwalm-Eder-Kreis: Es ist der Umbau des Dauer-Ausstellungsraumes nach modernen museumsdidaktischen Gesichtspunkten geplant, um die Lebensweise der Biene anschaulich zu vermitteln. mehr lesen

Wildkatzenland an Werra und Meißner

30.08.2019 Werra-Meißner-Kreis: Durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen soll der Schutz von Wildkatzen gefördert werden. mehr lesen

Umweltlotterie: Aufstellung von Insektenhotels an Schulen und Kindergärten

Aufstellung von Insektenhotels an Schulen und Kindergärten im Kreis Groß-Gerau

23.08.2019 Groß-Gerau: Wegen des starken Rückgangs zahlreicher Insektenarten in den vergangenen Jahren ist es das Anliegen des Projekts neue Lebensräume für Solitärinsekten zu schaffen. mehr lesen

Der Wetterfrosch und die Knoblauchkröte

16.08.2019 Wetteraukreis: Es soll ein Laichgewässers, unter anderem für den Laubfrosch und die Knoblauchkröte, entstehen, sowie ein Brut- und Nahrungshabitat für Wasser- und Wiesenvögel angelegt werden. mehr lesen

Zurück zur Startseite