über479

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

Wiederansiedelung des deutschen Edelkrebses und der deutschen Teichmuschel

Wiederansiedelung des deutschen Edelkrebses und der deutschen Teichmuschel

1. An dem Teich wo die Krebse angesiedelt werden sollen muss der Wasserspiegel um ca. 80cm gesenkt werden.
2. Ein Teilstück der Uferlinie soll mit Hilfe eines Mobilbaggers angeböscht und begradigt werden.
3. An dem angeböschten Bereich sollen Rasengittersteine zur Uferbefestigung und als Versteckmöglichkeit für die Krebse verlegt
 werden.
4. Es sollen Tonrohre an ausgewählten Stellen im Teich versenkt werden, als Unterschlupf für größere Tiere. Der Teich, in dem die Krebse besetzt werden sollen, war ursprünglich bereits mit den Krebsen besiedelt und hat einen kontinuierlichen Wasserzulauf. Im Zulauf herrschen perfekte Bedingungen für die Krebse: Kiesiger Grund, klares Wasser und viele große Steine als Versteckmöglichkeiten. Um auch im Teich wieder bessere Bedingungen zu schaffen und das Abrutschen der Uferlinie zu verhindern, sollen oben genannte Maßnahmen durchgeführt werden. Die deutsche Teichmuschel soll zur Verbesserung der Wasserqualität des Teiches dienen. PS: Die Funktion der Rasengittersteine ist in einem anderen Gewässer bereits erprobt. Die Jungkrebse nehmen diese als Verstecke sehr gut an.

Projektträger: Angelsportverein Rauischholzhausen e.V.

Zurück zur Übersicht