über454

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

Sonnenplätze für Nattern

Sonnenplätze für Nattern

Die Kreuzotter wird in Hessen als stark gefährdet gelistet und kommt in Reliktpopulationen nur noch in der Rhön und im Spessart vor, die Bestandszahlen sind jedoch auch hier stark rückläufig. Hauptgründe dafür sind die Zerschneidung und der Verlust von Lebensraum. Kreuzottern benötigen halboffene, strukturreiche Landschaftselemente, die ihnen die Möglichkeit zum Sonnen geben, gleichzeitig aber auch Schutz gewähren. Im Projekt "Sonnenplätze für Nattern" werden solche Strukturen als Trittsteinbiotope geschaffen. Das geschieht durch das abschnittsweise auf den Stock setzten von Hecken entlang von Wirtschaftswegen. Bestehende und zukünftige Kreuzotterhabitate sollen so vernetzt werden.

Projektträger: Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis

Zurück zur Übersicht