Probeimkerkurs des Imkervereins Erbach-Michelstadt
15.03.2019 Odenwaldkreis: Der Probeimkerkurs verschafft Interessierten einen Einblick in die Bienenhaltung und ermöglicht einen begleiteten Einstieg in die Imkertätigkeit. Dafür wird jedem Probeimker ein Volk inklusive Beute zur Verfügung gestellt. mehr lesen
Streuobstwiesen "Langer Weg" Bad Orb
08.03.2019 Main-Kinzig-Kreis: Das Streuobstgebiet "Langer Weg" in Bad Orb ist ein großes zusammenhängendes Gebiet von ausgewogener Struktur und hat große Bedeutung für die Erhaltung der örtlichen biologischen Vielfalt. mehr lesen
Imker-AG
01.03.2019 Hochtaunuskreis: Durch die Anschaffung spechtsicherer Bienenkästen und neuer Schutzanzüge, soll die Imker-AG unterstützt werden, um junge Menschen für die Bienenhaltung zu begeistern. mehr lesen
Mensch und Tier unter einem Dach
22.02.2019 Bergstraße: Gemeinsam mit Bensheimer Schulklassen und Jugendgruppen (NABU u.a.) sollen Vorkommen von Schwalben, Mauerseglern, Eulen und Fledermäusen erkundet werden. mehr lesen
Nachpflanzung einer Streuobstwiese mit Hochstämmen alter hessischer Kernobstsorten
15.02.2019 Main-Kinzig-Kreis: In der Gemeinde Birstein, Ortsteil Völzberg soll eine der letzten Streuobstwiesen im Dorf erhalten und schrittweise mit neuen Hochstämmen ergänzt werden. mehr lesen
Umbau eines stillgelegten Wasserwerkes zum Winterquartier für Fledermäuse
08.02.2019 Main-Taunus-Kreis: Fledermäuse benötigen in der insektenfreien Zeit ab Ende Oktober bis Anfang April des nächsten Jahres frostfreie und feuchte Quartiere, in denen sie ihren Winterschlaf halten können. mehr lesen
KAG Wiesenblumen
01.02.2019 Wetteraukreis: Unterstützung bei der Anlage von Blühflächen auf öffentlichen oder vereinseigenen, aber auch privaten Flächen, zur Förderung der Artenvielfalt (Flora & Fauna) durch Beratung & finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von regionalem Saatgut. mehr lesen
Kleine Gartenkunde für Menschen mit und ohne Behinderung jeden Alters
25.01.2019 Marburg-Biedenkopf: In zwei Kursreihen sollen Menschen mit kognitiven Einschränkungen für die Bedeutung von Tieren, Pflanzen als auch Wasser sensibilisiert werden. mehr lesen
Bienenprojekt im Jugendwaldheim Hoher Meißner
18.01.2019 Werra-Meißner-Kreis: Ziel ist es , den Schülern, die in Wochenkursen das Jugendwaldheim Meißner besuchen, das Leben in einem Bienenvolk, ihre Sozialstruktur, ihre wirtschaftliche Bedeutung und die Produktion von Honig näher zu bringen. mehr lesen
Wasseramselschutzprojekt Schwalm-Eder
11.01.2019 Schwalm-Eder-Kreis: Ziel des Projektes ist die Förderung der Wasseramsel durch die Anbringung von speziellen Nistkästen unter Brücken und an Wehren. mehr lesen