über497

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

Schaugarten für Biodiversität: Schwerpunkt Amphibien und Reptilienschutz

Schaugarten für Biodiversität: Schwerpunkt Amphibien und Reptilienschutz

Seit 2020 bin ich dabei das Geländes der Gärtnerei in einen Schaugarten für Biodiversität Schwerpunkt Amphibien und Reptilienschutz umzuwandeln.
Ein großer Teil der Gärtnerei ist Wiesenfläche die nur im mehrjährigen Abstand gemäht/beweidet wird, und auch immer nur in Teilbereichen.
Bereits jetzt kommen auf der Fläche folgende Arten vor Grasfrosch, Erdkröte, Berg-/Teichmolch, Zauneidechse sowie ein sehr großer Bestand an Waldeidechsen und Blindschleichen.
Durch die Anlage von diversen Kleinstgewässern, Trockenmauern, Totholzhaufen, Benjeshecke, Gesteinschüttungen einer Streuobstwiese und Kalkmagerrasenfläche wurde das Gelände bereits optimiert.
Jetzt ist noch geplant mehrere größere Laichgewässer mit Kautschukfolie 1,52 mm ( gesamt ca. 500 m² ) für Amphibien zu schaffen so das sich insbesondere die Grasfroschpopulation erhöht was hoffentlich dazu führt das sich Ringelnattern die es noch in der Region gibt ansiedeln könnten, Amphibien insbesonder Grasfrösche sind Hauptbestandteil der Nahrung der Ringelnatter .
Gerne können wir einen Ortstermin vereinbaren, um Ihnen alles zu zeigen was schon umgesetzt wurde, und was noch alles geplant ist.

Projektträger: Markus Sprenger

Zurück zur Übersicht