Auf einem Schulbauernhof in Nordhessen lernen Kinder während der Ferien das Leben auf einem traditionellen Bauernhof kennen: Kühe melken, Käse herstellen, den Garten betreuen, die Kaninchen füttern, aber auch Lebensmittel verarbeiten und selbst verspeisen. Die Kinder lernen die Bedürfnisse der Tiere kennen und lernen dadurch in kleinen Schritten Verantwortung für sie zu übernehmen. Sie erleben woher die Lebensmittel herkommen, denn sie helfen beim Anbau, der Pflege und der Ernte. Anschließend lernen sie, die Produkte zu verarbeiten und die Gruppe damit zu verpflegen. All dies wird kindgerecht und altersgemäß vermittelt, so dass die Kinder Freude an ihren Aktivitäten haben.
Projektträger: BUNDjugend Hessen