über481

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

Interkultureller Gemeinschaftsgarten in der Siedlungsgemeinschaft Harheim

Umweltlotterie: Interkultureller Gemeinschaftsgarten
Umweltlotterie: Interkultureller Gemeinschaftsgarten

Interkultureller Gemeinschaftsgarten in der Siedlungsgemeinschaft Harheim

Die Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien des DRKs ist als Teil des gemeinschaftlichen Wohnprojekts von "Hestia e.V." konzipiert. Ehrenamtliche Nachbarschaftsprojekte sowie gegenseitige Unterstützung gehören zum Alltag der 126 Menschen. Das Team des DRKs besteht aus drei pädagogischen Fachkräften und vier Sozialbetreuer*innen. Neben der Beratung der geflüchteten Familien, begleiten sie den Aufbau eines interkulturellen und generationenübergreifenden Gemeinschaftsgartens, um nachbarschaftliche Beziehungen über die Verknüpfung mit Klima- und Umweltschutzmaßnahmen zu stärken. Da der Boden größtenteils aus Erdaushub und mineralischem Bauschutt besteht, wird dieser durch Beete, das Ausbringen von Muttererde und Humus verbessert, teils auch mittels Hochbeeten. Der Einsatz von natürlichem Dünger, torffreier Erde, Bio-Saatgut sowie bienenfreundlicher Pflanzen ist dabei Grundvoraussetzung. Kinder und Jugendliche betreuen im Rahmen pädagogischer Projekte eigene Beete. Ein nachbarschaftlich genutzter Kompost erzeugt neue Erde und reduziert Abfälle. Über das Anlegen von heimischen Wildsträuchern entstehen Zonen, die zu Gesprächen einladen und gleichzeitig Lebensraum für Tiere bieten.

Projektträger: Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Frankfurt e.V., Übergangseinrichtung Harheim

Zurück zur Übersicht