Mittels einer mobilen solarbetriebenen Bewässerungseinheit wird kontinuierlich aus einem gebohrten Brunnen Wasser in die Tümpel geleitet. Durch montierte Akkus wird auch Energie gespeichert, die bei Bedarf abgerufen werden kann. Die Tümpel dienen sowohl als Tränke, als auch als Habitat für Amphibien, wie Libellen, Kreuzkröten, Kleintiere mit kurzen Entwicklungszeiten.
Projektträger: NABU Ortsgruppe Worfelden

