Heuwiesen gehören zu den artenreichsten Ökosystemen Mitteleuropas. Farbenprächtige Käfer, Zikaden, Heuschrecken, Schmetterlinge, Ameisen und Bienen tummeln sich in diesen blütenreichen, nährstoffarmen Wiesen. Laut Bundesamt für Naturschutz sind in Deutschland seit 1950 die artenreichen, extensiv genutzten Wiesen und Weiden um 98% zurückgegangen.
Wir möchten diesen wertvollen Biotoptyp wieder in unserer Landschaft etablieren, um ihn so vor dem Aussterben zu bewahren. Unser langfristiges Ziel ist es auf 30.000 m2 eine speziell von uns für unseren sandigen Boden zusammengestellte Blühmischung auszubringen. Neuste Studien zeigen deutlich den dramatischen Rückgang von bis zu 2/3 der Insekten auf unseren Grünlandflächen. Die Etablierung eines derartigen Wiesenverbundes, in dem abends die Grillen ihr Lied anstimmen und über dem die Feldlerche ihren typischen Gesang ertönen lässt, könnte diesem massiven Schwund entgegenwirken. Helfen Sie uns, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder einen derartig einzigartigen Naturraumes kennen und lieben lernen können.
Projektträger: NABU Rodgau / Rödermark